Datenschutzerklärung für die Time15 App

   
   Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
   Andreas Kohler   Contact: info@mythosapps.com
   
   1. Zugriffsdaten und Hosting
   Bei Nutzung der App werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, außer es wird vom Benutzer (oder jeweils der Benutzerin) im Menü "Settings" die Option "Cloud Backup" aktiviert. Nur dann wird eine von der App generierte, eindeutige, anonyme "Nutzer-ID" zusammen mit den vom Benutzer in der App eingetragenen Daten, wie Zeiten und Notizen, im Folgenden ("App-Daten"), unverschlüsselt zwischen dem Endgerät, auf dem die App genutzt wird, und dem "Backup Server" www.mythosapps.com übertragen und abgelegt, und zwar ausschließlich zur Erbringung der Backup-Funktionalität.
   
   2. Datenerhebung und -verwendung
   Die vom Benutzer in der App eingetragenen "App-Daten" werden unzugänglich im für Dateien der App reservierten Bereich auf dem Endgerät gespeichert, auf dem die App genutzt wird und sind damit (a) unzugänglich für andere Apps auf dem Endgerät und werden (b) bei Deinstallation der App automatisch gelöscht. Falls der Benutzer die Funktion "Cloud Backup" der App nutzt, die extra aktiviert werden muss, werden die "App-Daten" zusammen mit der "Nutzer-ID" wie unter (1) beschrieben auf dem "Backup Server" abgelegt. Dabei werden die Daten nie mit weiteren personenbezogenen Daten verknüpft, sondern nur -wie unter (1.) angegeben- mit der anonymen "Nutzer-ID", die keine Rückschlüsse auf die Person des Benutzers zulässt. Dabei werden auch keine IP Adressen auf dem "Backup Server" gespeichert. Es wird auch insbesondere kein "Benutzerkonto" auf dem "Backup Server" angelegt, in das sich der Benutzer bei Verlust seines Endgeräts auf einer Webseite zur Wiederherstellung seiner "App-Daten" einloggen kann. Stattdessen wird der Benutzer bei Aktivierung der Option "Cloud Backup" in Kenntnis gesetzt, dass er zur Wiederherstellung seiner "App-Daten" auf seinem neuen Endgerät seine "Nutzer-ID" in der App verwenden kann.
   
   3. Datenweitergabe
   Die "App-Daten" werden nicht an Dritte weitergegeben. Falls der Benutzer die Funktion "Cloud Backup" der App nutzt, werden die "App-Daten" wie zuvor beschrieben auf den "Backup Server" hochgeladen bzw. zur Wiederherstellung heruntergeladen, nur zum Zweck der Erbringung der Backup-Funktionalität. Es werden allerdings "Analyse-Daten" wie unter (5.) beschrieben an Dritte weitergegeben.
   
   4. Email-Newsletter
   Es gibt keinen Newsletter für diese App.
   
   5. Cookies und Webanalyse
   Zur Marktforschung und zur Crash-Analyse verwendet die App das Produkt "Firebase" von Google LLC, (https://firebase.google.com), um anonymisierte Nutzungsdaten über die Nutzung der App zu erheben (Anzahl der Nutzer pro Land etc.). Diese Nutzungsdaten sind nicht personenbezogen. Zur Analyse (etwa von App Crashes) kann Firebase auch sonstige IDs des Endgeräts berücksichtigen. Diese Daten werden automatisch erhobenen und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
   
   6. Online Marketing
   Die App bringt verwendet keine Anzeigen oder Werbung irgendeiner Art und stellt dementsprechend auch keine dar.
   
   7. Social Media PlugIns
   Die App verwendet keine Social Plugins von sozialen Netzwerken.
   
   8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
   Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Anfragen zu Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer "App-Daten" und "Nutzer-ID" auf dem "Backup Server" können Sie an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung richten (siehe oben). Bedenken Sie, dass eine Berichtigung Ihrer Daten von Ihnen selbst vorgenommen werden kann: (a) Die "Nutzer-ID" ist eine rein technische ID (eine UUID), die nach Löschung und Neuinstallation der App neu generiert wird. (b) Die "App-Daten" stellen keine personenbezogenen Daten dar und können vom Benutzer in der App selbst geändert werden, an derselben Stelle, an der der Benutzer sie eingegeben hat.